Projekt Local‐Care (2018)

Existenzgrundlagen auf Basis von Technologien mit geringem CO2‐Ausstoß – Cassava‐Reststoffe für Performance‐Materialien

Projektleitung

© Dr. Kolawole Adisa Olonade

Dr. Kolawole Adisa Olonade,
University of Lagos, Lagos, Nigeria
in Zusammenarbeit mit

© Dr. Dipl.‐Ing. Wolfram Schmidt

Dr. Dipl.‐Ing. Wolfram Schmidt,
Bundesanstalt für Materialforschung und ‐prüfung (BAM)

Projektbeschreibung

Die Cassava-Pflanze (Maniok) ist eine der wichtigsten Stärkequellen in Afrika südlich der Sahara. 20 % der gesamten Maniokernte weltweit wird in Nigeria produziert.

Cassava © Julia Päpke | BAM

Dabei entstehen große Mengen an Schalen als Abfallprodukt, die meist ohne weitere Wertschöpfungskette umweltbelastend deponiert werden. Aus Cassava-Reststoffen lassen sich jedoch zwei Wertstoffe gewinnen, die zur Herstellung von nachhaltigerem Beton genutzt werden können. Ihre Aschen eignen sich als Zementersatz und die Stärken eignen sich als Verflüssiger, der dabei hilft, mit weniger Zement im Beton auszukommen. In dieser Technologie verbergen sich Potentiale, lokale Wertschöpfungs- und Stoffkreisläufe zu schaffen.

Im Rahmen des deutsch-nigerianischen Kooperationsprojekts Local‐Care wurden die Potentiale von Cassava-Reststoffen hinsichtlich sozioökonomischer und umwelttechnologischer Aspekte bewertet sowie ihr Nachhaltigkeitslevel unter bautechnischen Aspekten beurteilt. Im Ergebnis liefert das Projekt umfangreiche Konzepte für die Verwendung von Cassava-Abfällen sowie Strategien für eine schnelle Implementierung in lokalen Wertschöpfungsketten.

Herstellung von Cassavabeton © Julia Päpke | BAM

In mehreren Arbeitsworkshops in Lagos wurden Informationen zu nachhaltigen Bautechniken vermittelt und Studierende dazu befähigt, unter Anleitung eigenständig Hochleistungsbeton mit Cassavaschalenasche herzustellen sowie dieses Wissen weiterzuvermitteln.

Circa 200 nigerianische Landwirtinnen und Landwirte wurden zu ihren Lebensgrundlagen und zu Potentialen durch eine mögliche Verwertung von Cassavaschalen-Aschen interviewt. Wissen zur Verwertung von Cassava-Abfällen wurde ihnen in Form von Kursen vermittelt.

Ein Pilotgebäude aus Cassavabeton mit professionellem Begleitvideo und Dokumentation der Herstellung von Materialien und Errichtung wurde auf dem Campus der University of Lagos erbaut.

Kontakt

Dr. Kolawole Adisa Olonade
University of Lagos, Lagos, Nigeria
kaolonade@kiu.ac.ug

Dr. Dipl.‐Ing. Wolfram Schmidt
Bundesanstalt für Materialforschung und ‐prüfung (BAM)
wolfram.schmidt@bam.de

Projekt "Local-Care" in den Medien

Video "Grüner Beton aus Afrika" | Bioökonomie.de | YouTube

Video "From the lab to sustainable concrete: researching climate-neutral building materials" | BAM | YouTube

Video "Klimakiller Beton: Auf der Suche nach neuen Rezepten" | W wie Wissen | ARD Mediathek