Herzlich willkommen
auf der Internet-Seite vom Internationalen Büro.
Das Internationale Büro arbeitet
für das Bundes-Ministerium für Bildung und Forschung.
Die Abkürzung dafür ist: bmbf.
Das bmbf ist ein Amt.
Dort arbeiten viele Fach-Leute.
Sie wissen viel über diese Sachen:
- Bildung
- und Forschung.
In der Forschung arbeiten Fach-Leute.
Sie heißen: Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen.
Sie untersuchen verschiedene Sachen.
Damit die Menschen immer wieder neue Sachen lernen.
Zum Beispiel:
Wie die Menschen Strom machen können.
Und die Natur dabei nicht kaputt geht.
Das Internationale Büro
Das Internationale Büro ist in der Stadt Bonn.
Die Abkürzung dafür ist: IB.
Das Internationalen Büro arbeitet für das bmbf.
Es kümmert sich um den Bereich: Forschung.
Zum Beispiel:
Das IB verteilt das Geld vom bmbf.
Damit Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen
ihre Arbeit gut machen können.
International bedeutet:
Dass IB arbeitet nicht nur in Deutschland.
Es kümmert sich darum:
Dass Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen
aus verschiedenen Ländern zusammen arbeiten können.
Die Internet-Seite vom Internationalen Büro
Das ist die Internet-Seite vom Internationalen Büro.
Hier können Sie viele Informationen
über das Internationale Büro lesen.
Zum Beispiel:
- Wo das Internationale Büro ist.
- Welche Aufgaben es hat.
- Und wie Sie einen Antrag schreiben können.
Damit Sie Geld vom Internationalen Büro bekommen.
Wenn Sie Geld für Forschung brauchen.
So können Sie die Informationen sehen
Ganz oben sehen Sie das Zeichen
vom Internationalen Büro.
Es ist auf der rechten Seite.
Es sieht so aus:
Wenn Sie mit der Maus auf das Zeichen drauf klicken:
Dann kommen Sie immer wieder auf die Start-Seite.
Wenn Sie auf einer Unter-Seite waren.
Unter-Seite bedeutet:
Die Internet-Seite vom Internationalen Büro
hat viele verschiedene Seiten.
Wenn Sie mit Ihrer Maus zum Beispiel auf Kontakt klicken:
Dann kommen Sie auf eine andere Seite.
Diese Seite ist eine Unter-Seite.
Ganz oben sehen Sie auch das Zeichen
vom Bundes-Ministerium für Bildung und Forschung.
Es ist auf der linken Seite.
Es sieht so aus:
Wenn Sie mit der Maus auf das Zeichen drauf klicken:
Dann kommen Sie auf die Internet-Seite
vom Bundes-Ministerium für Bildung und Forschung.
Dort gibt es auch Informationen in Leichter Sprache.
Über dem Zeichen vom Internationalen Büro
können Sie verschiedene Wörter an-klicken.
Englisch
Dann können Sie die Informationen in Englisch lesen.
Kontakt
Hier können Sie die Adresse vom Internationalen Büro lesen.
Und Sie können die Telefon-Nummer lesen.
Daten-Schutz
Daten sind zum Beispiel:
- Der Name,
- die E-Mail Adresse
- und die Telefon-Nummer.
Wenn Sie im Internet sind:
Dann speichern manche Internet-Seite Ihre Daten.
Dafür gibt es Regeln.
Bei Daten-Schutz können Sie lesen:
Welche Regeln es
bei der Internet-Seite vom Internationalen Büro dafür gibt.
Gebärden-Sprache
Dass ist eine besondere Spräche für gehör-lose Menschen.
Sie wird mit den Händen gesprochen.
Wenn Sie auf Gebärden-Sprache drauf klicken:
Dann können Sie sich Filme an-gucken.
In den Filmen sprechen die Menschen Gebärden-Sprache.
Sie erzählen Ihnen viele Informationen
über das Internationale Büro.
Leichte Sprache
Dann können Sie viele Informationen
in Leichter Sprache lesen.
Informationen suchen
Wenn Sie mehr über 1 bestimmte Sache lesen wollen:
Dann können Sie nach Informationen suchen.
Dafür gibt es einen extra Kasten.
Er ist über dem Zeichen vom Internationalen Büro.
In dem Kasten steht: Such-Begriff.
In den Kasten können Sie rein schreiben.
Dafür müssen Sie mit der Maus in den Kasten rein klicken.
Jetzt können Sie auf-schreiben:
Welche Informationen Sie suchen.
Zum Beispiel:
Aufgaben vom Internationalen Büro
Dann klicken Sie auf die Lupe:
Und der Computer sucht die Informationen.
Jetzt können Sie sich 1 Text aus-suchen.
Unter dem Zeichen vom Internationalen Büro
können Sie noch mehr Wörter an-klicken.
Über uns
Hier können Sie viel über das Internationale Büro lesen.
Arbeits-Felder
Hier können Sie lesen:
Welche Sachen das Internationale Büro macht.
Förderung
Hier können Sie viele Informationen
über die Förderung vom Internationalen Büro lesen.
Zum Beispiel:
Für welche Sachen das Internationale Büro Geld gibt.
Beratung
Hier können Sie Tipps lesen:
Wie Sie einen Antrag für Förderung
beim Internationalen Büro schreiben können.
Veranstaltungen
Hier können Sie lesen:
Welche Veranstaltungen
das Internationale Büro macht.
Zum Beispiel:
Info-Veranstaltungen
Service
Das wird so aus-gesprochen: Sör-wis.
Hier gibt es verschiedene Sachen.
Zum Beispiel:
Info-Broschüren
Wenn Sie auf 1 Wort drauf klicken:
Dann können Sie mehr Informationen darüber lesen.
Manche Seiten sehen so aus:
Es gibt viele Bilder.
Und bei jedem Bild steht ein kurzer Text.
Suchen Sie sich aus:
Über welche Sache Sie mehr lesen wollen.
Und klicken Sie das Bild an.
Oder klicken Sie den Text an.
Weit unten auf der Internet-Seite
stehen verschiedene Worte in einem grauen Kasten.
News
Das ist Englisch und wird so aus-gesprochen: N-jus.
Es bedeutet: Neuigkeiten.
Hier können Sie alle neuen Sachen lesen.
Über die Arbeit vom Internationalen Büro
und über die Forschung.
News-Letter
Newsletter ist ein englisches Wort.
Es wird so gesprochen: Njusletter
Das Wort bedeutet: Info-Brief.
Diesen Info-Brief können Sie hier bestellen.
Sie bekommen ihn als Mail.
Immer dann, wenn es neue Infos gibt.
Glossar
Das ist ein anderes Wort für: Wörter-Buch.
In dem Wörter-Buch werden viele Wörter erklärt.
Sitemap
Das ist Englisch und wird so aus-gesprochen: Seid-mäp.
Das ist ein anderes Wort für: Inhalts-Liste.
Auf der Liste sind alle Texte
von dieser Internet-Seite auf-geschrieben.
Impressum
Da können Sie lesen,
wer die Internet-Seite vom Internationalen Büro gemacht hat.
In dem Haupt-Bereich von der Internet-Seite
können Sie Informationen zu vielen verschiedenen Themen lesen.
Diese Informationen werden immer wieder ausgetauscht.
Das bedeutet: Hier stehen immer wieder neu Informationen.
Zum Beispiel:
- Über verschiedene Veranstaltungen.
- Über die Arbeit vom Internationalen Büro.
- Oder über neue Info-Hefte und Broschüren.
Diese Informationen sind nicht in Leichter Sprache.
Viel Spaß auf der Internet-Seite
vom Internationalen Büro.
Die Texte in Leichter Sprache
hat das Büro für Leichte Sprache leicht ist klar geschrieben.
Hier können Sie mehr über das Büro lesen:
www.leicht-ist-klar.de
Diese Expertinnen für Leichte Sprache haben den Text geprüft:
Nina Rademacher und Sabine Masuch.