Qualitätssicherung von Asphaltkomponenten für dauerhafte Asphaltbefestigungen in tropischen Ländern
Projektleitung

© B. Lammel | Bundesfoto GbR
Dr.-Ing. Asres Simeneh Alamrew,
Addis Ababa Institute of Technology,
Addis Abeba, Äthiopien
in Zusammenarbeit mit

© B. Lammel | Bundesfoto GbR
apl. Prof. Dr.-Ing. Konrad Mollenhauer,
Universität Kassel,
Kassel, Deutschland
Projektbeschreibung
Asphaltstraßen sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Verkehrsinfrastruktur. Umwelteinflüsse und zunehmender Verkehr verursachen jedoch hohe Instandhaltungskosten. In Ländern mit tropischem Klima sorgt die permanent vorherrschende Feuchtigkeit zusätzlich für beschleunigte Straßenschäden, die durch eine verringerte Haftung zwischen Bitumen und Gesteinskörnungen, den zwei wesentlichen Bestandteilen von Asphalt, verursacht werden.
Im deutsch-äthiopischen Kooperationsprojekt ASPHALT-PROTECT wird ein innovatives Verfahren zur Bewertung und Auswahl geeigneter Kombinationen dieser beiden Bestandteile entwickelt. Mit diesem Ansatz wird die Haftung beider Stoffe verbessert und die Haltbarkeit der Asphaltmischung erhöht. In Äthiopien verfügbare Ressourcen werden in Laboren in Äthiopien und in Deutschland auf ihre Hafteigenschaften getestet, um sie in ein neuartiges Qualitätsbewertungssystem für Straßenbauprojekte in ganz Afrika zu integrieren.
Diese wissenschaftlichen Erkenntnisse haben einen hohen Nutzen für Wirtschaft, Infrastruktur und Verkehrssicherheit. Die entwickelten innovativen Methoden können unter anderem von Beratungsdienstleistungen in Afrika genutzt werden. Dr. Asres Simeneh Alamrew erhält den Deutsch-Afrikanischen Innovationsförderpreis (GAIIA) für seine exzellente und innovative Forschung zu Asphaltbaustoffen in Kombination mit einem überzeugenden Vorschlag für ein deutsch-afrikanisches Kooperationsprojekt, das diese Forschungsergebnisse in nutzungsorientierte Lösungen weiterentwickelt.
Kontakt
Dr.-Ing. Asres Simeneh Alamrew
Addis Ababa Institute of Technology,
Addis Abeba, Äthiopien
asres.simeneh@aait.edu.et
apl. Prof. Dr.-Ing. Konrad Mollenhauer
Universität Kassel,
Kassel, Deutschland
k.mollenhauer@uni-kassel.de