Die nationale Veranstaltung richtete sich an potenzielle Antragstellerinnen und Antragsteller sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren.
Agenda und Präsentationen
Um die jeweilige Präsentation herunterzuladen, klicken Sie bitte auf den entsprechenden Titel.
(bitte beachten Sie den Haftungsausschluss)
Uhrzeit |
Programmpunkt |
ab 09:15 |
Einwahl der Teilnehmenden |
09:30 |
Begrüßung und Einführung Michael Dobis (BMBF Referat 211) Sprache: Deutsch |
09:35 |
Eckdaten der Ausschreibung und Struktur des Arbeitsprogrammes 2022 Dr. Anne Petzold (PTKA) Sprache: Deutsch |
10:00 | Arbeitsprogramm 2022 - Vorstellung der Themenbereiche: Agro Food Value Chain Topics | Water Management & Farming Systems Topics Dr. Mohamed Wageih/ Fabrice Dentressangle (PRIMA Sekretariat) Sprache: Englisch |
11:00 | Hilfestellung zur Antragseinreichung Fabrice Dentressangle (PRIMA Sekretariat) Sprache: Englisch |
11:15 | Tipps zur Ausarbeitung der Anträge Dr. Mohamed Wageih (PRIMA Sekretariat) Sprache: Englisch |
11:30 | Fragen und Antworten |
11:40 | Nationale Anforderungen in Sektion 2 Dr. Anne Petzold (PTKA) Sprache: Deutsch |
11:50 | Fragen und Antworten |
12:00 | Ende der Veranstaltung |
Agenda herunterladen | Alle Präsentationen herunterladen (.zip | 20 MB)
Weitere Informationen
Eine internationale Infoveranstaltung fand bereits am 18.01.2021 statt. Die Aufzeichnung dieser Veranstaltung finden Sie auf der PRIMA-Website.
Nähere Informationen zu PRIMA in deutscher Sprache finden Sie hier. Für weiterführende Informationen in englischer Sprache besuchen Sie bitte die PRIMA-Website.
Ansprechpartnerin:
Dr. Anne Petzold
Projektträger Karlsruhe (PTKA)
Projektträgerschaft Ressourcen, Kreislaufwirtschaft, Geoforschung
Wassertechnologie
Telefon: +49 721 608 25119
E-Mail: anne.petzold@kit.edu
Haftungsausschluss: Der DLR Projektträger hat als Mitorganisator am 15. Februar 2022 an der oben beschriebenen Veranstaltung teilgenommen. Der DLR Projektträger hat sich als Betreiber der Website "Internationales Büro" bereit erklärt, die Vorträge der Vortragenden mit deren expliziter Zustimmung im .pdf Format auf dieser Seite zum Download zur Verfügung zu stellen. Eine inhaltliche Kontrolle der Vorträge hat seitens des DLR als demjenigen, der die Informationen hier einstellt, nicht stattgefunden. Sollten Sie bemerken, dass die Vortragsfolien inhaltlich nicht korrekte Informationen oder urheberrechtswidrige oder anderweitig gegen das Gesetz verstoßende Inhalte enthalten, bitten wir um eine entsprechende Mitteilung an Stephan Epe und Tanja Gillmann (DLR Projektträger, Bereich "Europäische und internationale Zusammenarbeit", E-Mail: prima@dlr.de). Wir werden die betreffenden Inhalte sodann umgehend entfernen.