Seit 2011 war die FuE-„Tax Incentive“ das Hauptprogramm der australischen Regierung für die Förderung von Innovationen und die Schaffung von Anreizen für Forschungskooperationen zwischen Industrie und Wissenschaft. Im Geschäftsjahr 2012/2013 waren 2 Milliarden AUD (circa 1,7 Milliarden Euro) an Steuervergünstigungen im Bereich FuE zu verzeichnen.
Die politischen Ziele der FuE-Steueranreize sind:
- Höhere Leistungen und einen breiteren Zugang zur Finanzierung, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und für die internationale FuE-Zusammenarbeit
- Erhöhte Finanzierungssicherheit
- Klare Auswahlkriterien
Die Steuerbehörden haben in einer ersten Einschätzung die positiven Auswirkungen des neuen Systems hervorgehoben:
- Im Vergleich zum vorherigen Programm nehmen mehr als doppelt so viele KMU am FuE-Tax Incentive teil. Der Anteil von Anträgen größerer Unternehmen ist gesunken.
- Die FuE-Ausgaben, für die eine Steuergutschrift in Anspruch genommen wurde, sind um ca. 15% gestiegen, wobei auch der Anteil der KMU gestiegen ist.
- Internationale FuE-Aktivitäten stiegen um den Faktor 10.
Eine für diese Studie unter zehn Industrieunternehmen in Australien durchgeführt Umfrage belegt die Zustimmung des FuE-Steueranreizes. Besonders Start-up-Unternehmen betonen, dass die FuE-Tax Incentive eine bedeutende finanzielle Unterstützung für den Aufbau von internationalen FuE-Aktivitäten ist, empfehlen aber auch weitere Verbesserungen.
Download Studie „Promoting Innovation in Australia“ (PDF, 910 KB)