INNO-ASIA - Interdisziplinäres Netzwerk für holistische Umweltsystemanalyse, Ökosystemdienstleistungen, integrierte Modellierung und nachhaltiges Ressourcenmanagement

INNO-ASIA etabliert und verstetigt Kooperationsstrukturen für die wissenschaftliche Vernetzung der Friedrich-Schiller Universität Jena und kooperierender deutscher KMUs mit international ausgewiesenen Forschungsinstitutionen aus Nepal, Indien und China. Thematisch fokussiert INNO-ASIA auf die Analyse und Modellierung der Auswirkungen von Änderungen der Landnutzung und des Klimas auf regenerative Umweltressourcen und ihrer nachhaltigen Bewirtschaftung als Ökosystemdienstleistungen im Rahmen eines Integrierten Land- und Wasserressourcenmanagements.

Gruppenfoto

Treffen des Netzwerkkoordinators Prof. Dr. W.-A. Flügel (sitzend) mit INNO-ASIA-Partnern aus Nepal, Indien und China, 2011 © Friedrich-Schiller-Universität Jena

Fachlicher Hintergrund

Die Auswirkungen des Klimawandels sind komplex und für jedes Landschaftssystem unterschiedlich ausgeprägt. Ihre Untersuchung erfordert die Entwicklung eines holistischen Systemansatzes. Naturwissenschaftler, Ingenieure und Sozio-Ökonomen entwickeln gemeinsam innovative Analysemethoden und Modelle, mit deren Hilfe relevante Ökosystemdienstleistungen regenerativer Landschafts- und Wasserressourcen für eine nachhaltige Wertschöpfung analysiert, modelliert und quantifiziert werden (z.B. die Erneuerung der Grundwasserreserven, die Abfluss- und Hochwasserentstehung im Vorfluter sowie die sozio-ökonomische Entwicklung der Landwirtschaft im ländlichen Raum Südostasiens).

Projekt und Ziele

Ziel von INNO-ASIA ist die internationale Forschungsvernetzung der Friedrich-Schiller Universität Jena (FSU) auf dem Gebiet der Landschaftssystemanalyse und Umweltmodellierung in der Zielregion Südostasien. Mit Hilfe des an der FSU entwickelten Integrierten Land Management Systems (ILMS) werden die Auswirkungen von Änderungen der Landnutzung und des Klimas auf Integriertes Land- und Wasserressourcen Management projektbezogen analysiert und interdisziplinär nachhaltige Management Strategien für relevante Ökosystemdienstleistungen entwickelt.

Als Grundlage für die Umsetzung der Gesamtkonzeption wurde ILMS in der ersten Projektphase (2010-2012) als Software-Plattform für gemeinsame Entwicklungs- und Modellierungsarbeiten bei den INNO-ASIA Partnern implementiert.

In der zweiten Projektphase (2013-2014) soll die in der ersten Phase etablierte Kooperationsstruktur mittels folgender Projektkomponenten verstetigt werden:

  • Konsolidierung der ILMS Anwendungen in den Zielländern
  • Einführung von ILMS in bestehende FuE-Projekte bei den INNO-ASIA Partnern sowie Konzeption neuer gemeinsamer Forschungsprojekte
  • Weiterentwicklung zu großen Forschungsstrukturen für multilaterale Forschungsförderer.

Aspekte der Forschungsstruktur

Die INNO-ASIA Forschungsstruktur ist ein offenes Forschungsnetzwerk, das allen interessierten Forschergruppen aus Deutschland und dem APRA offen steht und die internationale ILMS Nutzergruppe ergänzt.

Gefördert im Rahmen des BMBF-Förderprogramms zur Etablierung gemeinsamer Forschungsstrukturen deutscher Hochschulen mit Partnern im APRA. Weitere Informationen zu APRA.